Die Innovationskultur im Alltag

Unser Innovationsansatz

Ein Ansatz im Dienste unserer Kunden

Das Ziel unseres Innovationsansatzes ist die Optimierung der Organisation, Kosten und Umweltleistung von Logistikvorgängen. Dieser Ansatz betrifft sowohl die Tools als auch Prozesse oder neue Dienstleistungen. Es handelt sich ebenfalls um ein hocheffizientes Managementinstrument, das den Teambuilding-Prozess unterstützt.

Unsere Innovationskultur

Zukunftsprojekte identifizieren, entwickeln und verbreiten

Bei ID Logistics wird Innovation insbesondere vor Ort gefördert, wo Agilität und Proaktivität den Unterschied machen. Zu diesem Zweck betont die Gruppe den Mehrwert, der durch Technologie geschaffen werden kann, ohne den Stellenwert von Knowhow und Änderungsmanagement zu vernachlässigen.

Eine eigene Struktur

Eine agile Organisation für die Umsetzung bahnbrechender Projekte

Unser Innovationsteam wird von Experten aus unseren verschiedenen Abteilungen (Robotik, Mechanisierung, IT, Betrieb) unterstützt, um Großprojekte zu verwirklichen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer Standortländer und Kunden zugeschnitten sind.

Ein kollaborativer Ansatz

Ein partizipativer Ansatz zur Förderung der Ideenbildung und zur Umsetzung von Innovationsprojekten

Unsere Herausforderungen und Innovationsprogramme (Ideenwettbewerb Rois de l’Innovation, Innovation Games, Roboost-Programm) bewirken einen positiven kollektiven Wetteifer innerhalb unserer operativen Teams auf globaler Ebene. Diese Wettbewerbe ermöglichen es, neue Ideen aus Problemstellungen vor Ort zu entwickeln und gleichzeitig eine pragmatische und effiziente Umsetzung der vielversprechendsten Innovationen zu gewährleisten.

Unsere Herausforderungen

Unsere
Herausforderungen

Rois
de l'Innovation

Innovation
Games

Roboost
Programm

The Factory

Unsere Wettbewerbe und Innovationsprogramme

Ein Wettbewerb zur Förderung neuer Projektideen, an dem alle unsere Standortländer teilnehmen. Die besten Vorschläge werden von unseren operativen Managern ausgewählt und dann in großem Maßstab umgesetzt.
Kennzahlen:
– Mehr als 120 innovative Projekte werden bei jeder Ausgabe des Challenge präsentiert
– Mehr als 1.200 operative Manager nehmen an der Auswahl der Projekte teil

Unser Ideenwettbewerb

Ein Wettbewerb zur Förderung neuer Projektideen, an dem alle unsere Standortländer teilnehmen. Die besten Vorschläge werden von unseren operativen Managern ausgewählt und dann in großem Maßstab umgesetzt.
Kennzahlen:
Mehr als 120 innovative Projekte werden bei jeder Ausgabe des Challenge präsentiert
Mehr als 1.200 operative Manager nehmen an der Auswahl der Projekte teil

Unser Replikationswettbewerb

Dieser Wettbewerb, der die Challenge „Rois de l’Innovation” ergänzt, zielt darauf ab, validierte innovative Projekte gewinnbringend überall dort zu replizieren, wo es operativ Sinn macht.
Kennzahlen:
– ca. 700 replizierte Innovationen weltweit
– durchschnittlich 3 umgesetzte Projekte pro Standort

Unser Robotikprogramm

Roboost gehört zu unseren Vorzeigeprogrammen. Sein Ziel ist es, Roboter überall dort einzusetzen, wo sie betriebliche oder ergonomische Optimierung erzielen können.
Dieses Programm wird von allen unseren Standortländern getragen und umfasst die folgenden Lösungen:
– „Goods-to-Person”-Kommissionierung
– „Robots-to-Good”-Kommissionierung
– Service-Roboter (Reinigung, Lagerverwaltung)
– Lagerung /Fördertechnik
– Roboterarm
– Verpackung

Unser Intrapreneurship Serious Game

Der Wettbewerb The Factory baut auf einem der Kernwerte des Unternehmens auf: Unternehmertum. Unsere Mitarbeiter können hier bei einem Serious Game ein Start-up innerhalb von ID Logistics entwickeln. 18 multidisziplinäre Teams aus unseren verschiedenen Standortländern nehmen an diesem Wettbewerb teil, um neue Dienstleistungen und Tools zu entwickeln.