Unsere neuesten Innovationen

Autonomous Stock Tracking Robot

Astrid ist ein AMR (Autonomous Mobile Robot), der mit einer Produktivität von 5.000 Paletten pro Stunde die Inventur des Palettierers durchführen kann. Somit kann an den Standorten auf Steuer- oder rotierende Inventare verzichtet werden. Er erhöht die Servicequalität und die Produktivität der Staplerfahrer. Der von ID Logistics entworfene Roboter soll bis 2023 an zehn Standorten eingesetzt werden.

IoT, Das Internet der Dinge

Das IoT, das Internet der Dinge, ermöglicht einen besseren Einblick in logistische Abläufe. Angeschlossene Sensoren sammeln Daten. Sie können vielfältig eingesetzt werden (Kontrolle der Türöffnung, Überwachung des Stromverbrauchs, Anwesenheitssensoren, Zählung von Paketen, Temperaturkontrolle, Armaturenbrett usw.). Mit dem TOF-Sensor (Time Of Flight) kann z. B. die Höhe einer Palette gemessen oder ein Nachschub ausgelöst werden, wenn der Mindestbestand erreicht ist.

Order Picking Robot

AMR Locus unterstützt die Bediener beim Picking-Verfahren. Die Roboter fahren selbstständig von einem Ort zum anderen, sodass die Kommissionierer keine langen Wege zurücklegen müssen. Bei dieser Lösung führt der Bediener die Kommissionierung durch, während sich der Roboter bewegt. Dieser kollaborative Prozess verbessert die Produktivität und Ergonomie des Arbeitsplatzes.

Autonomous Mobile Robot

Diese AMRs werden verwendet, um Regale und Paletten zwischen einem Lagerbereich und festen Picking-Stationen zu bewegen. Sie ermöglichen eine Verdichtung der Lagerhaltung. Die Anzahl der Regale und Roboter ist skalierbar, was die Lösung sehr flexibel macht.

VR Training

Innovation

VR-Training ist eine Lernhilfe in virtueller Realität. Der Lernende kann in einer anregenden und sicheren Umgebung auf spielerische Weise die richtigen Handgriffe erlernen. An unseren Standorten wurden bereits drei Lernmodule entwickelt, weitere sollen folgen.

Tracking durch Künstliche Intelligenz

Mithilfe einer neuen visuellen Etikettentechnologie werden die Identifikationscodes der Waren so optimiert, dass sie von jeder Kamera aus großer Entfernung gelesen werden können. Sie können verwendet werden, um ein Tracking der Produkte an den Rampen durchzuführen oder um Ladungen zu validieren.